Klettercamp

Ein sportliches Ferienlager für Kinder zwischen 9 und 15 Jahren, die gerne das Klettern erlernen möchten oder schon Vorerfahrungen haben. Hier erfahren Sie mehr zu unserem Klettercamp.


Das Ferienlager im Überblick


Programm

Kletterschuhe anziehen, Klettergurt festzurren, Helm aufsetzen, Seil einbinden und schon kann es hoch hinausgehen. Doch stopp, erst einmal muss die Felswand gecheckt werden: Wie verläuft die Route? Wo finde ich guten Halt? Hmm, gar nicht so einfach, wenn man noch nie geklettert ist. Aber das ist gar kein Problem, denn das Großartige an unserem Klettercamp ist, dass man keinerlei Vorerfahrung im Klettern benötigt! Körperliche Grundfitness und Interesse am Klettersport sind wichtig, aber den Rest bringen wir den Kids und Jugendlichen vor Ort bei.

Unsere Expert*innen weisen die Kinder am ersten Tag in das Material ein und erklären, worauf man in jedem Fall achten muss. Denn Sicherheit geht immer vor! Wer schon erste Klettererfahrung gesammelt hat, ist natürlich ebenso willkommen bei uns. Wichtig zu wissen ist, dass für uns der Spaß am Klettern und das gemeinsame Draußen sein in der Gruppe im Vordergrund stehen. Eine Perfektionierung der Technik und sportliche Höchstleistungen sind für uns zweitrangig.

Das Kletterparadies der Fränkischen Schweiz bietet jede Menge Möglichkeiten sowohl für Anfänger*innen, als auch für Fortgeschrittene. Also los geht’s: Ab an den Felsen!


Termine

I. 15.-21.06.2025
II. 03.-09.08.2025
III. 07.-13.09.2025


Ort und Unterkunft

Schon seit vielen Jahren sind wir mit unserem Klettercamp zu Gast auf dem Zeltplatz der „Oma Eichler“ – wie der Gasthof der Familie Walter in der Fränkischen Schweiz auch liebevoll genannt wird. Er ist der ideale Ausgangsort für Klettertouren und einer der Hotspots für Kletterbegeisterte aus der ganzen Region und darüber hinaus.

Die Gruppe ist auf der Zeltwiese unweit des Gasthofs untergebracht und übernachtet in Gruppenzelten. Wasch- und Duschgelegenheiten sowie Toiletten sind beim Gasthof zu finden. Zusätzlich steht uns ein Aufenthaltsraum zur Verfügung.


Verpflegung und Wissenswertes

Wir bieten insgesamt drei Mahlzeiten am Tag an, Frühstück, Mittagessen und Abendessen. Eine der Mahlzeiten ist immer warm, welche dies ist, hängt von der Örtlichkeit, dem Programm und den Wünschen der Gruppe ab. Tee, Leitungswasser, Obst und kleine Snacks stehen jederzeit zur Verfügung.

Gekocht wird gemeinsam – so ist das bei FFA üblich. Zusammen mit den Teamer*innen dürfen die Kinder schnippeln, brutzeln, rühren und braten. Denn auch das gehört zu unserem Konzept der Verantwortungsübernahme! Was gekocht wird, entscheidet die Gruppe in einer Abstimmung am Anfang der Woche.

Alles, was Sie sonst noch über ein Ferienlager mit FFA wissen müssen, finden Sie hier.


Betreuer*innen

Das Ferienlager wird von zwei Freizeitleitungen geleitet, die mindestens 18 Jahre alt sind. Eine der beiden Leitungen ist Kletterexperte*Kletterexpertin. Unsere Teamer*innen sind ehrenamtlich bei uns tätig und daher in der Regel keine pädagogischen Fachkräfte. Wichtig ist uns aber natürlich, dass sie gewisse Qualifikationen und Wissen mitbringen, daher müssen alle Betreuer*innen an einem Ausbildungskurs von FFA teilnehmen oder bereits Erfahrungen in anderen vergleichbaren Organisationen gesammelt haben. Da wir von den Pfadfindern abstammen und uns auch heute noch nach dem Konzept „Jugend führt Jugend“ orientieren, besteht der Großteil unserer Freizeitleitungen aus jungen Erwachsenen. Je nach Gruppengröße fahren außerdem bis zu 5 Junior-Teamer*innen mit, die mindestens 15 Jahre sein müssen. Weitere Informationen zu unseren Betreuer*innen und den Aufgaben, finden Sie hier.


Leistungen im Überblick

  • Übernachtung in Gruppenzelten
  • Vollverpflegung
  • Betreuung durch qualifizierte Jugendleiter*innen
  • Klettermaterial: Helme, Schuhe, Gurte, Seile
  • alle Eintritte, Kurtaxen, Duschmarken und sonstige Gebühren

Betreute Gemeinschaftsfahrt

Optional kann eine betreute Gemeinschaftsfahrt mit dem Regionalzug hinzugebucht werden:

ab/bis München: je Fahrt 22 €
ab/bis Nürnberg: je Fahrt 14 €

Hinweis: Hin- und Rückfahrt können einzeln gebucht werden und werden einzeln berechnet. Ein nachträgliches Umbuchen der betreuten Gemeinschaftsfahrt ist bis zwei Wochen vor Beginn des Ferienlagers möglich. Weitere Infos finden Sie hier.


Teilnehmendenzahl

Mindestens: 10
Maximal: 19

Bei Erreichen der Mindestteilnehmendenzahl ist die Durchführung garantiert. Wir behalten uns vor, das Ferienlager auch mit weniger Teilnehmenden stattfinden zu lassen oder bei sehr großer Nachfrage die Maximalteilnehmendenzahl zu erhöhen.


Kooperationen und Rabatte

Fahrten-Ferne-Abenteuer Ferienwerk ist bundesweit als freier Träger der Jugendhilfe nach §75 SGB VIII anerkannt, daher besteht außerdem die Möglichkeit, Zuschüsse durch das Jugendamt, Jobcenter, Landratsamt o.ä. zu erhalten. Für Informationen über Voraussetzungen und Ablauf wenden Sie sich bitte an das für Sie zuständige Amt.
Auch eine Bezahlung mit Bildungs- und Teilhabe-Gutscheinen ist möglich.


Buchung


Anmeldeschluss

I: 11.06.2025
II: 30.07.2025
III: 03.09.2025


Noch Fragen?

Wenn noch nicht all Ihre Fragen beantwortet wurden, schauen Sie doch einmal auf unserer Seite „Wichtige Infos & Häufige Fragen“ vorbei. Dort finden Sie zahlreiche Informationen über uns und unsere Veranstaltungen.