Zusatzmodul Kinder und Jugendliche in Krisen begleiten – derzeit nicht buchbar
Von der Regenwolke zum Sonnenschein- wie wir Kinder und Jugendliche gut in Krisen begleiten können
Fast jede*r von uns hatte diese Situation bestimmt bereits: Du bist auf einer Freizeit und ein Kind oder Jugendlicher integriert sich nicht so schnell in die Gruppe und du weißt nicht, wie du noch besser unterstützen kannst. Oder du standest auch schon vor der Herausforderung, dass manche Teilnehmende auf deinen Freizeiten einfach mehr Betreuungsbedarf aufweisen als andere? Du wusstest in manchen Situationen nicht, wie du dich verhalten sollst und was in dem Falle angemessen ist?
Dann bist du beim Zusatzmodul Kinder und Jugendliche in Krisen begleiten genau richtig! Hier wird einen Tag in einem bunten Mix aus Theorie und Praxis gelernt, welche Auffälligkeiten und Störungsbilder im Kindes- und Jugendalter auftreten können und wie du dich am besten verhältst, um den*die Teilnehmende möglichst gut zu unterstützen und in die Gruppe zu integrieren.
In diesem Kurs soll es darum gehen, wie ihr eure Teilnehmenden in schwierigen Situationen gut begleiten könnt. Wir werden gemeinsam einen „Methodenkoffer“ packen, mit allem, was ihr benötigt, um auch in herausfordernden Situationen sicher handeln zu können.
Themen werden u. a. sein:
- Hilfsmittel gegen Heimweh
- Deeskalationsstrategien in psychischen Krisen/ Wutanfällen
- Konfliktlösung
- viel Raum für eigene Fragen, Erfahrungen und Anliegen
Angeleitet wird der Kurs von einer erfahrenen Sozialpädagogin, die langjährige Erfahrung in der tagtäglichen pädagogischen Arbeit mit psychisch belasteten Kindern und Jugendlichen hat. Lass dich überraschen, welche Methoden und Inhalte sie in das Zusatzmodul mit einbringt! Bei Kursen erfolgt generell Selbstanreise.
Datum: 29.04.2023 in Nürnberg
Leistungen: warmes Mittagessen, Material, Kursprogramm durch qualifizierte Trainerin
Kosten: 20€