Pferdecamp – ausgebucht
Altersgruppe: 7-12 Jahre„Wer sauber aus dem Stall kommt, der hatte keinen Spaß“ besagt ein Spruch und ganz nach diesem Motto geht es auch bei unserem Pferdecamp zu. Es wird mit angepackt, beim Striegeln und der Pflege der Tiere geholfen, beim Ausmisten der Ställe unterstützt und andere Arbeiten auf einem Reiterhof erledigt. Die Kinder haben die Möglichkeit, jede Menge Zeit mit den wunderschönen und eleganten Tieren zu verbringen sowie mehr über sie und ihre Pflege zu lernen. Aber Vorsicht: Dabei bleibt natürlich kein Reitstiefel sauber! Ein Traum für viele kleine und große Pferdefans.
Als Highlight wird es an vier Tagen auch Reitunterricht geben bei dem die kleinen Nachwuchsreiter*innen von Grund auf lernen, wie man ein Pferd ordentlich sattelt, wie man richtig aufsitzt, dem Pferd Anweisungen gibt und vieles mehr. Unser Pferdecamp ist daher besonders für Anfänger*innen geeignet, die noch keine Reit- oder Pferdeerfahrung haben. Reiter*innen mit Vorkenntnissen können aber auch gerne an unserem Pferdecamp teilnehmen. Wichtig zu beachten ist, dass unser Fokus auf dem ganzheitlichen Erlebnis mit dem Pferd liegt und das reine Reiten und die Verbesserung der Technik nur ein Teilaspekt unseres Pferdecamps ist.
Das Pferdecamp ist also perfekt für alle, die nicht genug von Pferden bekommen können und Lust auf eine Woche haben, in der sich alles um die schönen Tiere, dem Umgang mit ihnen und ihre Pflege dreht. Abgerundet wird das Ganze mit jeder Menge Rahmenprogramm zum Thema Pferd. Was genau gemacht wird, wird gemeinsam in der Gruppe entschieden.
Termine
I: 13.-19.08.2023
II: 20.-26.08.2023
Ort und Unterkunft
Das Ferienlager findet auf der Reitanlage Poschanger statt. Die Reitanlage verfügt über einen Sandplatz, einen großen Rasenplatz sowie eine Halle. Auch ein Geländeparcours und Naturtrail sind vorhanden, die je nach Fähigkeiten der Gruppe ggf. genutzt werden können. Übernachtet wird in Gruppenzelten, außerdem stehen der Gruppe eine Küche und sanitäre Anlagen mit WCs und einer Dusche zur Verfügung. Bei dieser Unterkunft ist die Gruppe selbst dafür zuständig, die Sanitäranlagen sauber zu halten.
Verpflegung und Wissenswertes
Wir bieten insgesamt drei Mahlzeiten am Tag an, Frühstück, Mittagessen und Abendessen. Eine der Mahlzeiten ist immer warm, welche dies ist, hängt von der Örtlichkeit, dem Programm und den Wünschen der Gruppe ab. Tee, Leitungswasser, Obst und kleine Snacks stehen jederzeit zur Verfügung.
Gekocht wird gemeinsam – so ist das bei FFA üblich. Zusammen mit den Teamer*innen dürfen die Kinder schnippeln, brutzeln, rühren und braten. Denn auch das gehört zu unserem Konzept der Verantwortungsübernahme! Was gekocht wird, entscheidet die Gruppe in einer Abstimmung am Anfang der Woche.
Alles, was Sie sonst noch über eine Freizeit mit FFA wissen müssen, finden Sie hier: Was man vor der Freizeit wissen sollte!
Betreuer*innen
Das Ferienlager wird geleitet durch zwei Freizeitleitungen, die mindestens 18 Jahre alt sind. Unsere Teamer*innen sind ehrenamtlich bei uns tätig und daher in der Regel keine pädagogischen Fachkräfte. Wichtig ist uns aber natürlich, dass sie gewisse Qualifikationen und Wissen mitbringen, daher müssen alle Betreuer*innen an einem Ausbildungskurs von FFA teilnehmen oder bereits Erfahrungen in anderen vergleichbaren Organisationen gesammelt haben. Da wir von den Pfadfindern abstammen und uns auch heute noch nach dem Konzept „Jugend führt Jugend“ orientieren, ist der Großteil unserer Freizeitleitungen junge Erwachsene. Je nach Gruppengröße fahren außerdem bis zu 5 Junior-Teamer*innen mit, die mindestens 15 Jahre sein müssen. Weitere Informationen zu unseren Betreuer*innen und den Aufgaben, finden Sie hier.
Leistungen im Überblick
- Übernachtung in Gruppenzelten
- Vollverpflegung
- Betreuung durch qualifizierte Jugendleiter*innen
- Reitausrüstung (Reithelm, Sattelzeug)
- Pferdeeinheiten an vier Tagen, die Pflege, praktisches Wissen zu Pferden und Reiten beinhalten (Fremdleistung durch die Reitanlage Poschanger)
- Erlebnisreiches Programm
Betreute Gemeinschaftsfahrt
Optional kann eine betreute Gemeinschaftsfahrt mit dem Regionalzug hinzugebucht werden:
ab/bis München: je Fahrt 22 €
ab/bis Nürnberg: je Fahrt 22 €
Hinweis: Hin- und Rückfahrt können einzeln gebucht werden und werden einzeln berechnet. Ein nachträgliches, kostenfreies Umbuchen der betreuten Gemeinschaftsfahrt ist bis zwei Wochen vor Beginn der Freizeit möglich. Weitere Infos finden Sie hier.
Teilnehmendenzahl
Mindestens: 10
Maximal: 15
Bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl ist die Durchführung garantiert. Wir behalten uns vor, das Ferienlager auch mit weniger Teilnehmenden stattfinden zu lassen oder bei sehr großer Nachfrage die Maximalteilnehmendenzahl zu erhöhen.
Kooperation und Rabatte
Die Pferdecamps finden in Kooperation mit dem Jugendamt der Stadt Nürnberg statt. Kinder/Jugendliche mit Nürnberg-Pass zahlen circa 50% des Teilnehmerbeitrags. Bitte wählen Sie dazu im Online-Anmeldeformular den Nürnberg-Pass als Rabatt aus, notieren Sie im Anmerkungsfeld die Nummer des Nürnberg-Passes UND mailen uns einen Scan des Passes an info@fahrten-ferne-abenteuer.de. Zeigen Sie den Pass zudem zu Beginn des Ferienlagers dem*der Betreuer*in zur Ansicht vor. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der vergünstigten Plätze begrenzt ist.
Fahrten-Ferne-Abenteuer Ferienwerk ist bundesweit als freier Träger der Jugendhilfe nach §75 SGB VIII anerkannt, daher besteht die Möglichkeit, Zuschüsse durch das Jugendamt, Jobcenter, Landratsamt o.ä. zu erhalten. Für Informationen über Voraussetzungen und Ablauf wenden Sie sich bitte an das für Sie zuständige Amt.
Auch eine Bezahlung mit Bildungs- und Teilhabe-Gutscheinen ist möglich.
Anmeldeschluss
I: 09.08.2023
II: 16.08.2023